
Der Juli war ein bisschen holprig, da ich Anfang Juli noch krank war. Sommer ist dafür nicht unbedingt die beste Jahreszeit, aber ich hatte eine Menge Zeit zum Lesen und habe ein paar tolle Highlight gelesen. Ansonsten war ich mit einer Freundin nochmal in Kopenhagen, wo wir ein wirklich tolles Wochenende hatten. Wir waren u.a. in dem Haus von Karen Blixen in Rungsted, die als Tania Blixen Jenseits von Afrika geschrieben hat. Ende Juli ging es dann nach Dublin, wovon ich im nächsten Monatsrückblick berichten werde. Im Juli habe ich 10 Bücher gelesen davon zwei Hörbücher.
Die Lüge – Mikita Franko | 5 Sterne
Der Markisenmann – Jan Weiler | 5 Sterne
In fünf Jahren – Rebecca Serle | 5 Sterne
Heartstopper 1 – Alice Oseman | 5 Sterne
Heartstopper 2 – Alice Oseman | 4 Sterne
Die Enkelin – Bernhard Schlink | 4 Sterne (Hörbuch) Rezension folgt
Das Leuchten vergangener Sterne – Rena Fischer | 3 Sterne
Die Unschärfe der Welt – Iris Wolff | 3 Sterne
Gute Nachbarn – Anne Therese Fowler | 3 Sterne
Team Helsinki – Die Tote im Container – A.M. Ollikainen | 3 Sterne
TOP des Monat
Ich habe im Juli drei wirkliche Jahreshighlights gelesen, aber mein großes Herzensbuch ist Der Markisenmann, welches zu Recht gehypt und umschwärmt wird. Ich konnte es kaum aus der Hand legen und bin froh, dass auf Grund von Krankheit viel Zeit zum Lesen hatte, um es an einem Stück zu lesen. Es ist so eine tolle, lustige, herzerwärmenden Geschichte, die mir mir noch lange in Erinnerung bleiben wird.
FLOP des Monats
Im August habe ich nicht wirklich einen totalen Flop gelesen, aber mit einigen Büchern hatte ich wirklich zu kämpfen. Die Enttäuschung des Monats war leider Das Leuchten vergangener Sterne von Rena Fischer, auf welches ich mich schon sehr gefreut hatte, weil mir letztes Jahr Das Lied der Wölfe so gut gefallen hatte. Leider kommt für mich dieses Buch bei Weitem nicht an die Qualität ran. Schade! Hier könnt ihr meine komplette Rezension lesen.
.
Während ich krank war bin auf Heartstopper gestoßen auf der der Suche nach einer Serie. Da dachte ich mir, dass ich zuerst die Comics lese, bevor ich die Serie auf Netflix beginne. Ich habe für beide Bänden jeweils nur eine Stunde benötigt und sie wie im Rausch durch gelesen. Ich war nach Band 1 sogar im Buchladen, um noch am gleiche Tag den 2. Band lesen zu können. Die Geschichte der beiden ist wirklich süß und ich freue mich auf Band 3.
Die Unschärfe der Welt von Iris Wolff war eines unserer Buchklub Bücher im Juli. Ich hatte das Buch noch länger auf meinem SuB liegen. Es ist eine Geschichte, die im heutigen Rumänien spielt, im sogenannten Banat. Die Geschichte erzählt von einem kleinen Dorf und deren Bewohner, wobei jedes Kapitel immer einer Person gewidmet ist und die anderen tauchen dann nur noch am Rand auf. Man braucht ein bisschen Geduld, bis sich die Geschichte entfaltet. Es ist ein relativ ruhiges Buch.
Gute Nachbarn von Anne Therese Fowler war ebenfalls ein ein Buchklub Buch. Hier handelt es sich um eine Geschichte zweier Familie in North Carolina – die eine weiß, die andere schwarz. Der Konflikt schürt sich so langsam. Für meinen Geschmack hätte das ruhig ein bisschen zügiger gehen können. Das Ende ist allerdings wirklich erschütternd, aber wirkte auch realistisch.

Im August gibt es auch viele tolle Neuerscheinungen.
Wie war die letzte Zeit für euch? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.
Ich mochte „Der Markisemann“ auch sehr sehr gerne. Ich verstehe das sehr gut. Ging mir sehr ähnlich. Es hatte eine unfassbar direkte Art ins Herz zu gehen. Viele Grüße und schönen Urlaub!
LikeGefällt 1 Person
Der Markisenmann ist wirklich großartig gewesen. Es ist ein Buch, von dem ich mir wünsche, welches ich noch einmal zum ersten Mal lesen wollen würde. 🙂
LikeLike