Rezension „Broken Darkness. So gefährlich“ – M. O’Keefe

Rowohlt Verlag* | Broschierte Ausgabe | 464 Seiten | 12,99 € |Amazon* und im örtlichen Buchhandel

DSC02934neu.jpg

INHALT:

Joan hat nur ein Ziel: ihre Schwester aus den Händen eines tödlichen Kults zu befreien. Dazu wird sie alles tun, was nötig ist: Lügen. Betrügen. Oder jemanden entführen. Wie Max, den gefährlich attraktiven Anführer eines Motorradclubs. Der Deal ist im Grunde ganz simpel: Er findet durch seine Unterweltverbindungen heraus, wo der Kult seinen Unterschlupf hat, sie lässt ihn frei. Doch tatsächlich ist nichts daran einfach. Max weigert sich, ihr zu helfen. Joan weigert sich, aufzugeben. Und so entspinnt sich zwischen den beiden ein sinnlich-dunkles Machtspiel …

MEINUNG:

Band 1 und Band 2 der Broken Darkness Reihe habe mir schon sehr gut gefallen. Nun folgt in Broken Darkness. So gefährlich die Geschichte von Joan, die ebenfalls im Trailerpark gewohnt hat und auch Annie und Dylan kennt, und Max, Dylans Bruder. Auf die beiden war ich schon nach Beendigung von Band 2 sehr gespannt, weil da nochmal viel mehr Dunkelheit in der Seele war als bei den anderen beiden.

Joan rettet Max aus dem Brand des Velvet Touch, dem Strippclub, in dem sie gearbeitet hat. Sie hat das Ziel, dass Max ihr als Wiedergutmachung für ihre Rettung und anschließende Fürsorge, die ihm das Leben rettet, bei der Befreiung ihrer Schwester aus einer gefährlichen Sekte hilft. Die beiden zusammen sind eigentlich das pure Dynamit, weil sie sich sehr ähnlich sind. Beide lassen niemanden an sich ran und vertrauen auch niemanden. Die Stimmung schlägt von anfänglicher fast gefährlich Stimmung um in eine sehr hocherotisch-knisternde Atmosphäre, die mich das Buch eigentlich kaum zur Seite legen lassen, hat. Die Autorin schafft es hier die sexuelle Spannung zwischen den beiden bis in Unermessliche zu steigern. Ein wenig hat sie den Punkt für mich auch fast überschritten, aber denn kommen natürlich noch die Gefühle dazwischen.

Joan und Max sind tolle, wenn auch schwierige Charaktere. Schwierig vor allem deswegen, weil sie sich selbst so isolieren und nicht glauben, dass auch mal etwas Gutes passieren kann, dass es Menschen gibt, die ohne Gegenleistung helfen. Besonders Joan scheint sehr gefangen in ihren eigenen Verhaltensmustern. Sie ist permanent in Habachtstellung, was natürlich teilweise verständlich ist, dass sie viele Jahre auf sich gestellt war und in einem Milieu verkehrt hat, wo man wenig Freunde hat. Sie stehen sich dabei natürlich extrem selbst im Weg, aber genau das macht auch die großartige Atmosphäre aus. Joan ist eben nicht das liebe nette Mädchen, sondern sie tough, gefährlich und sehr sinnliche Frau, deren Schwester ihr alles bedeutet. Ich finde es schön, dass auch Max sich seinem Bruder Dylan wieder annähert. Aus den Vorbänden weiß man bereits, dass zwischen den beiden viel vorgefallen ist, aber dennoch lieben sich immer noch. Es wärmt einem das Herz, dass Familie trotz allem auch wieder zusammenwachsen kann.

Natürlich gibt ein Ende wieder einen kleinen Showdown, in dem es sich entscheidet, ob Joans Schwester gerettet werden kann. Das war diesmal gar nicht so wichtig, aber es bietet eine spannende Rahmenhandlung, genauso wie in den ersten Bänden. Ich mag inzwischen auch den Schreibstil von Molly O’Keefe sehr. Die vielen kurzen Sätze erzeugen viel Spannungspotential und atemlose, emotionsgeladene Momente.

FAZIT:

Broken Darkness. So gefährlich war für mich bisher der beste Teil und auch eines der besten Bücher, welches ich im Bereich Dark Romance gelesen habe. Ich werde mich hier immer wieder gerne daran erinnern. Freue mich jetzt auf die Geschichte von Tiffany!

Ich vergebe 5 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar freundlicherweise vom Rowohlt Verlag* zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst.

*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.

DSC02934neu.jpg

Ein Kommentar zu „Rezension „Broken Darkness. So gefährlich“ – M. O’Keefe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s