
Der Februar ist schon wieder rum. Januar und Februar fließen immer so an mir vorbei. Für mich sind es graue Monate, in denen man hofft, dass es wärmer und vor allem länger hell bleibt. Dementsprechend ist auch im Februar nicht so viel passiert. Im März war ich dafür schon auf einige Lesungen, von denen ich im nächsten Monatsrückblick berichten werde. Im Februar habe ich 10 Bücher gelesen bzw. gehört.
Als wir tanzen lernten – Nicola Yoon | 4,5 Stern
Harry Potter und die Kammer des Schreckens – J.K. Rowling | 4 Sterne
Cold Case – Das gebrannte Kind – Tina Frennstedt | 4 Sterne
Der Bund der Familien – Ellin Carsta | 4 Sterne (Hörbuch)
Ich schweige für dich – Harlan Coben | 4 Sterne
Die Wege der Söhne – Ellin Carsta | 4 Sterne (Hörbuch)
Der Gesang der Berge – Nguyen Phan Que Mai | 4 Sterne
Ende in Sicht – Ronja von Rönne | 4 Sterne
Grabesstern – Anne Mette Hancock | 4 Sterne (Hörbuch)
Als wir tanzen lernten – Nicola Yoon | 4,5 Sterne
Meter pro Sekunde – Stine Pilgaard | 2 Sterne
TOP des Monat
Mein Highlight diesen Monat war Als wir tanzen lernten von Nicola Yoon. Sie ist meiner Lieblingsschriftstellerinnen im Jugendbuch Bereich. Sie schreibt immer schöne, besondere Geschichten, die aber auch immer ernste Themen aufgreifen und Nachdenken anregen. Auch hier finden zwei Jugendliche, die beide ihre Päckchen haben, zueinander ohne dass es total kitschig wird. Hier findet ihr meine ausführlich Rezension.
FLOP des Monats
Meter pro Sekunde war ein Buch, auf das ich mich bereits sehr gefreut hatte, aber ich war hier wirklich enttäuscht. Mir hat der Aufbau gefallen, aber leider konnte ich keine wirklich Handlung erkennen. Ich bin auch mit keinem der Charaktere wirklich warm geworden. Leider muss ich sagen, dass ich mich ab der zweiten Hälfte wirklich durch gequält habe. Hier findet ihr meine ausführliche Rezension.
Ich schweige für dich ist ein Buch von meiner #12für2022 Liste. Ich bin jetzt schon länger Fan von Harlan Coben. Es gibt dazu auch eine Netflix Serie, die ich gerne sehen möchte. Es ist mal wieder eine spannende Idee gewesen, aber für mich nicht eines seiner besten Bücher, aber es war auch nicht schlecht.
Der Gesang der Berge ist ein Buchklub Buch gewesen und auch ein SuB-Buch. Ich fühle mich Vietnam schon länger verbunden. War selbst vor einigen Jahren 3 Wochen dort. Ich hatte hier ein paar Startproblem mit der Geschichte. Sie wird in zwei Sichten erzählt. Einmal aus der Sicht einer älteren Dame und dann aus der Sicht ihrer Enkelin. Irgendwann laufen beide Geschichten zusammen. Beide erfahren stellvertretend für das Land viel Leid durch Vietnamkrieg, Hungersnot etc. Ich empfand die Geschichte als sehr authentisch geschrieben.
Ich habe den Eindruck, dass über Ende in Sicht von Ronja von Rönne viel gesprochen wurde. Die einen mochten, die anderen fanden, dass es das Ziel verfehlt. Ich habe das Buch wirklich gerne gelesen. Ich mochte vor allem die schlagfertige Hella, aber es geht hier auch um Themen wie Suizid und Depression. Diese Themen stehen nicht komplett im Fokus und werden in aller Tiefe beleuchtet. Ich kann die Kritik verstehen, dass die Themen vielleicht an der ein oder anderen Stelle nicht wirklich ernst genommen werden können und Betroffene sich nicht richtig gesehen fühlen mit diesem Buch.
Harry Potter und die Kammer der Schreckens war ein Re-Read, weil ich gerne die Filme mal wieder sehen wollte. Ich will unbedingt noch der Gefangene von Askaban schaffen dieses Jahr. Danach werden die Bücher auch relativ dick und dann komme ich so schnell sicher nicht mehr voran.
Schaut doch auch nochmal bei den Neuerscheinungen für März vorbei. 🙂
Wie war die letzte Zeit für euch? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂
*Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung.