Meine Mutter sagt immer, dass der September kann es nochmal schön werden, aber leider war dem dieses Jahr nicht so. Der klägliche Sommer hat sehr schnell in den Herbst verabschiedet. Herbst empfinde ich eigentlich immer als sehr schöne Jahreszeit, denn man kann sich Zuhause schön einkuscheln mit Tee, Duftkerze und Buch, aber ich mag die Dunkelheit überhaupt nicht. Ich habe aber das Glück, dass unsere große Reise nach Vietnam im November noch bevor steht und damit tröste ich mich. J Im Oktober steht ja außerdem noch die Frankfurter Buchmesse und im November die lit.Love an. Im September habe ich lesetechnisch wieder einiges geschafft. Insgesamt waren es wieder 15 Bücher, wovon drei Hörbüchern waren. Vom Gefühl her haben ich diesem Monat bisher die meisten Highlight gelesen, was sich auch in der durchschnittlichen Bewertung von 3,9 Sternen.
(absteigend aufgelistet nach Anzahl der vergebenen Sterne, zu den grün markierte gibt es eine Rezension):
Heute fängt ein neuer Himmel an – Kristin Harmel | 5 Sterne
Todesurteil – Andreas Gruber | 5 Sterne
Ich werde immer bei dir sein – Leisa Rayven | 5 Sterne (Hörbuch)
Kukolka – Lana Lux | 5 Sterne
In ewiger Schuld – Harlan Coben | 5 Sterne
Carl Tohrberg – Ferdinand von Schirach | 5 Sterne
Vintage – Grégoire Hervier | 5 Sterne
Eleanor & Park – Rainbow Rowell | 4 Sterne (Hörbuch)
New York zu verschenken – Anna Pfeffer | 3 Sterne
Die Kinder – Wulf Dorn | 3 Sterne
Heute ist leider schlecht – Ronja von Rönne | 3 Sterne
Und du kommst auch darin vor – Alina Bronsky | 3 Sterne
Palast der Finsternis – Stefan Bachmann | 3 Sterne
Shining – Stephen King | 3 Sterne (Hörbuch)
Die Endlichkeit des Augenblicks – Jessica Koch | 2 Sterne
TOP des Monats
Wie bereits erwähnt hatte ich recht viele Highlights. Am meisten aber hat mich Vintage begeistert, vor allem weil es völlig unerwartet war. Ich hatte keine großen Erwartungen an diesen Roman, bei dem es vor allem um Musik geht. Am Ende war ich restlos begeistert von dieser großartig ausgearbeiteten Geschichte, deren Seiten ich förmlich inhaliert habe.
FLOP des Monats
Wirklich schlecht fand ich Die Endlichkeit des Augenblicks. Ich konnte hier keinen positiven Aspekt finden. Ein Buch, was mich wirklich streckenweise enorm aufgeregt hat. Eine sehr ausführliche Rezension dazu wird in Kürze noch geben, in der ihr noch mehr über meine Meinung erfahren könnt.
Momentan kann ich hinsichtlich der Reihen bzw. dem Beenden von Reihen nicht so viele Erfolge vorweisen, aber immerhin habe ich die Dilogie von Leisa Rayven mit Ich werde immer bei dir sein beendet. Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und war schlichtweg begeistert. Keine Ahnung warum ich es solange auf dem SuB hab liegen lassen. Außerdem habe ich endlich den zweiten Teil der Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez Reihe, Todesurteil, von Andreas Gruber gelesen. Auch hier wieder keine Ahnung, warum ich solange gewartet habe. Andreas Gruber schreibt großartig. Für einer der besten Thriller, die ich je gelesen habe. Jetzt warten noch Teil 3 und Teil 4 auf mich, worüber ich mich sehr freue!
Auch diesen Monat haben wir wieder in einer gemeinsamen Leserunde von Susen lives einen King gelesen. Wie bereits im letzten Monatsrückblick erwähnt, war es diesmal Shining. Ich habe es wieder als Hörbuch gehört, was wirklich gut war, denn als Buch hätte ich es wohl abgebrochen. Es war natürlich sehr gut ausgearbeitet. King kann einfach schreiben, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, aber mir war es einfach viel zu psychotisch dieses mal. Mir fehlt irgendwie eine gewisse Handlung. Nächsten Monat gibt es erstmal eine Pause von King, aber es wird definitiv nicht das letzte Buch gewesen sein. Mit Shining habe ich auch ein weiteres Buch der Rory Gilmore Challenge gelesen.
Bevor ich mit Fangirl starte, wollte ich erstmal Eleanor und Park gelesen haben. Es ist auch Teil meiner Leseliste für 2017 und so habe ich gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ich habe es wieder als Hörbuch gehört. Das Buch lässt mich etwas ratlos zurück. Es ist ein nettes Jugendbuch, aber nichts, was es nicht schon mal gab. Mir erschließt sich der Hype darum nicht so ganz. Heute ist leider schlecht habe ich im Rahmen meines Lesemarathons gelesen. Eine nette Sammlung von Kolumnen von Ronja von Rönne. Kann man lesen, muss man aber nicht.
Im Oktober erwarten uns wieder viele tolle Neuerscheinungen. Hier findet ihr eine Auswahl, auf was wir uns freuen können!
Wie war Euer September? Habt ihr auch schon eines der erwähnten Bücher gelesen oder habt es vor? Schreibt mir doch gerne, wie sie Euch gefallen haben. Wie immer freue ich mich über jeden Kommentar und/ oder jedes Like von Euch! 🙂
Ein Kommentar zu „Monatsrückblick September 2017“