Bereits zum siebten Mal öffnet die LoveLetter Convention ihre Pforten und ich bin zum zweiten Mal mit dabei. Morgen und Sonntag ist es soweit und die Vorfreude ist schon jetzt riesig, denn letztes Jahr war ich absolut begeistert von den zwei Tage, die sich rund um Liebesbücher drehen. Die beiden Tage werden vollgepackt sein mit Lesungen, Workshops, Meet & Greets, Panels und vieles mehr. Am Sonntag gibt es immer die große Signierstunde. Die Liste der Autoren wurde bereits veröffentlicht und ich habe mir gedachte, dass ich euch mal zu sechs Autorinnen Buchvorschläge vorstelle, drei davon habe ich gelesen und drei möchte ich für mich entdecken.
Kategorie: Special
Blogger-Projekt Aufbau Verlag zu „Der Letzte von uns“ #3
Kommen wir nun zur dritten Aufgabe des Blogger-Projekts vom Aufbau Verlag zu dem Roman Der Letzte von uns von Adélaïde de Clermont-Tonnerre. Diese Aufgabe fiel mir deutlich leichter als dritte Aufgabe, da sie viel mehr Spielraum für eine eigene Meinung bietet und vor allem auch spoilerfrei zu beantworten ist. 😉
Weiterlesen „Blogger-Projekt Aufbau Verlag zu „Der Letzte von uns“ #3“
Blogger-Projekt Aufbau Verlag zu „Der Letzte von uns“ #2
Weiter geht es mit der zweiten Aufgabe des Blogger-Projekts vom Aufbau Verlag zu dem Roman Der Letzte von uns von Adélaïde de Clermont-Tonnerre. Die Aufgabe fiel mir nicht leicht und ich habe sie ehrlich gesagt auch lange vor mir hergeschoben, da ich nicht die zündende Idee für eine Umsetzung hatte, vor allem um auch den Spoiler möglichst gering zu halten, für alle die, die das Buch noch lesen möchten. Schaut, was trotzdem daraus geworden ist. 😉
Weiterlesen „Blogger-Projekt Aufbau Verlag zu „Der Letzte von uns“ #2“
Hammer-Blogger
Wer liest und bloggt, schreibt auch seine Meinung zum Buch. Wollt ihr euch einen Eindruck von einer Neuerscheinung machen, ist es oftmals notwendig, mehrere Blogs zu lesen. Das ist auch gut so wegen der vielfältigen Ansichten, die ein Buch haben kann.
Blogger-Projekt Aufbau Verlag zu „Der Letzte von uns“ #1
Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Blogger-Projekt vom Aufbau Verlag zu dem Buch „Der Letzte von uns“ von Adélaïde de Clermont-Tonnerre. Ich hatte im letzten Jahr schon an einem solchen Blogger-Projekt teilgenommen zu „Die Nachtigall“ von Kristin Hannah. Das Projekt besteht aus vier Aufgaben, die innerhalb der nächsten vier Wochen zu lösen sind. Leider ist die Teilnahme nur über vorherige Anmeldung möglich und man kann nicht noch später einsteigen. Organisiert wird das Ganze von Christine Seiler. Lasst uns nun zur ersten Aufgabe kommen. Doch zuvor gibt es einen kleinen Überblick, worum es in dem Buch geht.
Weiterlesen „Blogger-Projekt Aufbau Verlag zu „Der Letzte von uns“ #1“
Vorsätze 2018 Teil 1 – Lese- und Buchkaufverhalten
Nachdem es meinen Jahresrückblick gegeben hat, soll es nun auch wieder meine Vorsätze für 2018 geben. So wie im letzten Jahr sollen es wieder vier Teile werden. Teil 1 gibt ein Review auf meine Vorsätze bzgl. meines Lesen- und Buchkaufverhaltens im Allgemeinen von 2017 geben, ob ich diese einhalten konnte oder nicht sowie die Beschließung der Vorsätze für 2018 umfassen. Teil 2 ist nochmal ein Reihen Update inkl. Planung für 2018 und Teil 3 umfasst #18für2018. Teil 4 soll eine kleine Planung/ Vorschau für den Blog sein. Los geht’s!
Weiterlesen „Vorsätze 2018 Teil 1 – Lese- und Buchkaufverhalten“
Der LovelyBooks Leserpreis 2017
Es ist wieder soweit! Der Leserpreis von LovelyBooks für 2017 steht zur Nominierung bereit. DER LESERPREIS zeichnet jährlich sei 2009 die besten Neuerscheinungen des Jahres aus. Aus jeweils 14 Kategorien werden am Ende drei Bücher mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Das Beste daran ist, dass er alleine von den Lesern gewählt wird. DER LESERPREIS bündelt so alle Stimmen der deutschsprachigen Leser und zeichnet die Bücher aus, die die Leser wirklich lieben und empfehlen. In der Nominierungsrunde werden jeweils drei Lieblingsbücher des Jahres in den Kategorien gewählt. In der Abstimmungsrunde stehen dann die 35 am meisten nominierten Bücher pro Kategorie zur Abstimmung. Hier wird kann dann pro Kategorie nochmals für ein Buch abgestimmt werden. Aus diesen Büchern werden dann die besten drei gekürt. Am 30. November 2017 werden die Preisträger bekannt gegeben.
Reading Challenge 2017? – Check!
Es ist unglaublich, aber das Jahr ist noch nicht mal zu Ende und ich habe doch tatsächlich schon eines meiner Lesevorhaben dieses Jahr geschafft und zwar 120 Bücher zu lesen. Das Jahr hat ja noch ein paar Tage und vielleicht schaffe ich sogar noch 150 Bücher. Ehrlich gesagt kann ich mir gar nicht vorstellen, wie ich das geschafft habe, aber ich freue mich sehr. 🙂
Zeit für Hörbücher
Lange Zeit habe ich für mich keinen Anwendungsfall für Hörbücher gesehen, aber das hat sich jetzt geändert und ich höre jetzt regelmäßig Hörbücher. Wie es dazu gekommen ist, wo man am besten Hörbücher bezieht und wie man sie in seinen Lesealltag integrieren kann, wollte ich gerne in diesem Beitrag mit euch teilen. Vielleicht findet ihr hier auch die ein oder andere Anregung.
Frankfurter Buchmesse Special #LITTRIPFR17
Das Gastland dieses Jahr ist Frankreich. Zu Frankreich habe ich irgendwie ein zwiegespaltenes Verhältnis. Ich war vor mehr als 10 Jahren mit meinen Eltern mal in Narbonne und später habe ich mal eine Freundin in Paris / Compiègne. Keine Frage, es sind schöne Städte, aber mit den Franzosen an sich wurde ich nicht recht warm und ich hatte den Eindruck, dass man mir auch wenig entgegen kam, was die sprachliche Verständigung anging. Auf der anderen Seite aber hatte ich in der Schule als Leistungskurs Französisch. Damit ernte ich bis heute häufig seltsame Blicke, aber ich habe es bis heute nie bereut. Ich mochte Französisch immer liebe als Englisch und habe auch die Grammatik besser verstanden. Ich habe mich mal auf die Suche nach einigen literarischen Perlen/ Autoren gemacht, die ich euch gerne ans Herz legen möchte.